Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:
adphos Innovative Technologies GmbH
Bruckmühler Str. 27
83052 Bruckmühl
Deutschland
info(at)adphos.de
Website: www.adphos.com
Geschäftsführer / Verantwortlich:
Dr. Kai K.O. Bär
Andreas Geitner
Datenschutzbeauftragte:
Monika Ruhsamer-Schmitt
E-Mail: datenschutz(at)adphos.de
II. Bereitstellung von Informationen für Kunden und Dienstleister der adphos group
Information über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
1. Allgemeine Informationen
a) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Zwecke:
Projektabwicklung
Rechnungsstellung
Kommunikation
Werbung (z.B. Hinweise auf zukünftige Vorträge, Informationen über Produktneuheiten
Produktneuheiten und Veranstaltungen)
Archivierung
entsprechende Rechtsgrundlage:
Zu 1. Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR
Zu 2. art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
Zu 3. art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR/ Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR
Zu 4. art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Zu 5. § 257 HGB, § 147 AO
b) Wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR:
In diesem Fall handelt es sich um berechtigte Interessen im Rahmen der effizienten Abwicklung von Projekten sowie Informationen zu Produktneuheiten der adphos-Gruppe.
c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern (einschließlich Kategorien von Auftragsverarbeitern), wurden oder werden offengelegt:
Geschäftsführung (intern)
Vertrieb (intern)
Marketing (intern)
Buchhaltung (intern)
d) Weitergabe von Daten an Drittländer:
Die personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
2. Weitere Informationen
Die personenbezogenen Daten werden bis zum Ende des Projekts bzw. bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Hier informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich.
3. Änderung des Zwecks
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den sie erhoben wurden.
III. Bereitstellung von Informationen für Interessenten der adphos-Gruppe
Information über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR):
1. Allgemeine Informationen
a) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweckbestimmungen:
Ausarbeitung eines Angebots
Kommunikation per Post oder Telefon
entsprechende Rechtsgrundlagen:
Zu 1. Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR
In Bezug auf 2. art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR/ Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR
b) Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR:
In diesem Fall handelt es sich um berechtigte Interessen im Rahmen der effizienten Abwicklung von Projekten sowie der Information der betroffenen Personen über Produktneuheiten und Veranstaltungen der adphos-Gruppe.
c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern (einschließlich Kategorien von Auftragsverarbeitern), wurden oder werden offengelegt:
Geschäftsführung (intern)
Vertrieb (intern)
Marketing (intern)
d) Weitergabe von Daten an Drittländer:
Die personenbezogenen Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt:
2. Weitere Informationen
Die personenbezogenen Daten werden bis zum Ende des Projekts bzw. bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Hier informieren wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrages erforderlich.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
3. Änderung des Zwecks
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den sie erhoben wurden.
IV. Informationspflichten für Bewerber der adphos-Gruppe
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Bewerber grundsätzlich nur, soweit dies für die Entscheidung über die Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten haben nur entscheidungsbefugte Mitarbeiter. Für die sichere Übermittlung Ihrer Bewerbungsdaten können wir Ihnen einen sicheren und personalisierten Zugang anbieten. Für die Zugangsdaten kontaktieren Sie uns über karriere@adphos.de oder telefonisch.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten dient dem Zweck, über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen für einen Arbeitsvertrag ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR in Verbindung mit § 26 BDSG.
3. Löschung der Daten und Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Bewerbungsdaten werden – unabhängig vom Ausgang Ihrer Bewerbung – sechs Monate nach einer Entscheidung über die Besetzung der Stelle gelöscht.
Nach einer eventuellen Ablehnung Ihrer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, einer über den unten genannten Löschungszeitraum hinausgehenden Speicherung zuzustimmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung über die oben genannte Löschungsfrist hinaus ist Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden dann entsprechend gelöscht.
V. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Datensicherheit und Datenschutz sind der adphos-Gruppe sehr wichtig. Daher möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten beim Besuch der Website gespeichert werden und zu welchem Zweck. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit während Ihres Besuchs auf https://www.adphos.com/privacy-policy abrufen.
Gesetzliche Bestimmungen und/oder Änderungen in den internen Abläufen können eine sofortige Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit lesen.
1. Umfang der Anwendung
Die Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der adphos-Gruppe. Insbesondere für den Internetauftritt und das Angebot der adphos Innovative Technologies GmbH, Bruckmühler Str. 27, D-83052 Bruckmühl und der adphos North America, Inc., 3490 N. 127th Street, Brookfield WI 53005, die unter den folgenden URL-Domains „adphos.com/de“ und „adphosna.com“ erreichbar sind.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu benutzt werden können, Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse zu erfahren (z. B. Namen, Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten und/oder E-Mail-Adressen). Informationen, die nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. anonyme Informationen, gelten nicht als personenbezogene Daten.
3. Wie verwenden wir Ihre Informationen und persönlichen Daten?
Zunächst können Sie die Websites der adphos-Gruppe nutzen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten nur zur Kommunikation oder zur Erfüllung Ihrer Informationswünsche verwendet. Außerhalb der Anfrage findet keine weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb der adphos-Gruppe weitergeben oder teilen.
4. Verwendung von anonymen Informationen / Cookies
Während Ihres Besuchs auf der Website der adphos Gruppe werden Ihre Informationen und persönlichen Daten anonym auf unseren Servern gesammelt, um die verschiedenen angebotenen Dienste zu unterstützen und zu bewerten. Die adphos Gruppe erstellt mit den gesammelten und auf unseren Servern gespeicherten Informationen keine personalisierten Nutzerprofile. Für diese Zwecke verwenden wir den Begriff „Cookies“, das sind kleine Textdateien, die Informationen über Nutzung, Häufigkeit und Anzahl der Nutzer enthalten. Die Informationen werden anonym gesammelt, und niemand ist in der Lage, Ihre Identität festzustellen. Anonym gesammelte Informationen werden nicht mit Ihren oben genannten persönlichen Daten zusammengeführt und nach der statistischen Auswertung gelöscht/gesäubert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
5. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Erfassung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft auch deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Deaktivieren Sie Google Analytics
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/and http://www.google.com/analytics/terms/en.html.
6. Maßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten auf unseren Servern
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um den Verlust oder den Missbrauch von gesammelten und gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir alle notwendigen technischen, betrieblichen Sicherheits- und Messvorkehrungen. Diese werden regelmäßig überprüft und laufend aktualisiert. Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass aufgrund der Struktur des Internets die oben genannten Regeln zum Daten- und Sicherheitsschutz gegenüber anderen Personen oder Institutionen, auf die wir keinen Einfluss haben, nicht gewährleistet werden können. Insbesondere können unverschlüsselt per E-Mail übermittelte Daten von Dritten eingesehen werden, ohne dass wir hierauf einen technischen Einfluss haben. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Informationen durch den Einsatz von Verschlüsselungsprogrammen oder andere geeignete Maßnahmen vor Missbrauch zu schützen.
7. Hyperlinks oder Links zu anderen Websites
Auf der Website der adphos-Gruppe finden Sie möglicherweise Hyperlinks zu anderen externen Websites. Wenn Sie diese Links aktivieren, werden Sie von unserer Website zu denen anderer Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen diesen Wechsel daran, dass die URL anders lautet als bei uns („adphos.de“, „adphos.com“ und „adphosna.com“). Wir können keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken von Websites Dritter übernehmen. Wir haben keine Kontrolle über deren Einhaltung von Datenschutz, Richtlinien und Vorschriften. Um mehr über die Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch andere Unternehmen zu erfahren, informieren Sie sich bitte direkt auf deren Websites.
8. Zugang zu den Informationen, Löschung und Korrektheit
Die adphos-Gruppe speichert die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit falsche Informationen auf unseren Servern gespeichert sein, werden wir diese so schnell wie möglich berichtigen. Auf Ihre Aufforderung hin werden wir die Daten so schnell wie möglich löschen. Sollte eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, werden wir diese Daten sperren, um eine weitere Nutzung zu verhindern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen ohne diese Regelung unsere Dienste nicht anbieten können. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte unter:
adphos Innovative Technologien GmbH
Bruckmühler Str. 27
83052 Bruckmühl
Tel.: 0049 – 8061 – 395- 100
Fax: 0049 – 8061 – 395 110
E-Mail: info(at)adphos.de
NIR-Technologie, Lösungen, Anwendungen und Trockner
9. Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu unserer Datenschutzpolitik und/oder zum Datenschutz bei der adphos-Gruppe haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Monika Ruhsamer-Schmitt
datenschutz(at)adphos.de.
